Die Evolution des Luxus
Wozu?
Quasi una economia
Die mikroökonomische Konsumtheorie durch die Brillen Horkheimers und Adornos betrachtet
Consumer Social Responsibility im digitalen Raum
Individuelle (politische) Verantwortung für den Klimawandel
Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug
Das Schweigen der Dingwelt und sein ökonomischer Widerhall
Vom quantitativen zum nachhaltigen Konsum
Das Individuum in der nachhaltigen Wirtschaft: Konsum in digitalen, algorithmenbasierten Entscheidungsarchitekturen
Consumer Social Responsibility in der Verbraucherpolitik
Politische Lenkungsmechanismen und deren psychologische Grenzen
Boykottpartizipation – Ausdruck der Consumer Social Responsibility
Consumer Digital Responsibility – Eine Einführung
Governance von globalen Wertschöpfungsketten – Welche Verantwortung haben Konsument*innen?
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Konsument*innen
Die soziale Verantwortung des Consumer Citizen
Konsumentenverantwortung
Consumer Social Responsibility – seven theses and seven exhibits
Nachhaltiger Konsum, Prosuming und Digitalisierung – Gegenkultur(en) des Konsumerismus?